
Hafenmeisterbüro abgefackelt
Was auf dem Foto wie ein Brand im Hafenmeisterhäuschen aussieht, sind in Wirklichkeit die Dreharbeiten für die kommende Staffel der "WaPo-Bodensee". Also kein Vandalismus und auch kein Versicherungsfall, sondern großes Kino in Wallhausen. Und zu Schaden ist auch niemand gekommen.

60+1 Tanz auf der Mainau
Gemeinsam feiertern der MYCÜ und der YCWa das 61. bzw. 60. Gründungsjahr des Vereins mit einem stilvollen Abend im Palmenhaus auf der Mainau: In eleganter Atmosphäre blieb kein Wunsch der Gäste offen: Canapés zum Sektempfang, leckere Speisen, ausgewählte Weine, gut gelaunter Service, Musik, die zum Tanzen einlud und wunderbare Stimmung. Vielen Dank an das Organisationsteam, das an alles gedacht hatte.
Fotos der Veranstaltung sind nach dem Login in der Fotogalerie der Rubrik "Club" zu finden.

Neuer Vereinsmeister
Am 10.09. fand der Club-Cup und am 11.09. die Vereinsmeisterschaft der Wallhauser Clubs statt. Dieses Jahr richtete der MYCÜ die Veranstaltungen aus. Aufgrund des niedrigen Wasserstands hatten einige Segler bereits ausgewassert, sodass die Beteiligung gering war. Dennoch waren es schöne, sportliche Wettfahrten, Fotogalerie in der Kategorie "Segeln"
Unser neuer Vereinsmeister Jürgen Wussow wurde auf der Jubiläumsfeier von MYCÜ und YCWa auf der Mainau geehrt. Wir gratulieren herzlich.

Vizeweltmeister "Glücklicher Löwe"
Vom 25. bis 30. Juli 2022 trugen 24 moderne und klassische Yachten vor Genf (Schweiz) die Weltmeisterschaft in der 8mR-Klasse aus. Die "Starling Burgess" mit MYCÜ-Präsident Andy Löwe - zuständig für Taktik und Großtrimm - an Bord, gewann den prestigeträchtigen Sira-Pokal. Er wird für Yachten, die vor dem 2. Weltkrieg konstruriert wurden, vergeben.
Nach neun Wettfahrten mit Windgeschwindigkeiten bis zu 20 Knoten gingen Yacht und Mannschaft als Vizeweltmeister vom See!
Daniel Scherer (MYCÜ) auf Anne-Sophie belegete Platz 17.
Wir gratulieren voller Stolz.

Strahlende Sieger bei der Ost-West
Die traditionelle Ost-West Regatta - ausgerichtet vom Konstanzer Yacht Club - führte am 30. Juli ein Feld von über 120 Seglerinnen und Seglern von Bregenz nach Konstanz. Die Teilnehmer des MYCÜ waren bei der Langstreckenregatta 2022 sehr erfolgreich und hatten gleich drei Mannschaften auf dem Siegertreppchen stehen: August Hamm (GER 5298 Bootsklasse First 27.7) siegte in der Yardstickgruppe 4, Armin Nops (G 48 Bootsklasse Granada 910) erreichte den 3. Platz. In der Yardstickgruppe 1 belegte Robert Gröninger (GER 40 Bootsklasse X-402) Platz 2.
Wir freuen uns mit allen Teilnehmern und gratulieren herzlich!

MYCÜ-Clubmode sportlich oder klassisch
Die neue Clubmode in zwei modischen Linien wurde bei der letzten Hauptversammlung vorgestellt: Sportlich aus Mikrofaser in den Farben rot und grau, oder klassisch in weißer oder marinefarbener Baumwolle gibt es Shirts, Polos, Hoodies, Pullover, Caps, Mützen, Badehosen und Duschtücher mit schickem MYCÜ-Branding.
Am 22. Mai konnte unterm Zelt die Musterkollektion anprobiert und erstmals auch bestellt werden. Jetzt steht die Ankunft der Ware kurz bevor. Wir informieren euch zur Verteilung und wann erneut bestellt werden kann. Übrigens: Beim Hafenmeister gibt es MYCÜ-Caps und Mützen direkt zum mitnehmen.

Biber ade!
Schweres Gerät wurde aufgefahren, um den Biberbau und das Treibholz an der Hafenmole von Steg 1 zu entfernen. Die Gemeindarbeiter mussten die Biberburg abbauen, da sie den Hafen großflächig versperrte. Das Rohr, in dem der Biber vorübergehend gewohnt hatte, wurde dauerhaft mit einem Gitter verschlossen. Jetzt sind die Liegeplätze zum Saisonstart wieder frei. Vielen Dank! (Foto: Ralf Kaufmann)

Arbeiten an Mole V
Zur Information der Winter-Liegeplatznutzer: Die Bodenseewerft wird Anfang Februar mit den Arbeiten an einer neuen Schwallwand an der Mole V beginnen. Das bedeutet, dass der Hafen in der Zeit von Anfang Februar bis Ende März 2022 von der Westseite her über keinen Wellenschutz verfügen wird.

Deutscher Seglertag 2021
Beim Seglertag am 27. November 2021 wurde mit großer Mehrheit allen zur Wiederwahl stehenden Präsidiumsmitgliedern des Deutschen Seglerverbandes das Vertrauen ausgesprochen. Unser MYCÜ-Präsident Andreas Löwe wurde in seiner Arbeit als amtierender DSV-Vizepräsident für Umwelt und Recht bestätigt. Außerdem wurde der MYCÜ für die Ausbildung in 2021 ausgezeichnet.

Sandra Hamm ist Vereinsmeisterin 2021
Am 17. Oktober wurde die neue Vereinsmeisterin Sandra Hamm geehrt. Ganz offiziell überreichten Segelwart Harald Nops und Präsident Andreas Löwe ihr den Pokal. Sandra holte sich am 12. September bei den Clubmeisterschaften auf der First 27.7 "Leni" den Sieg. Bei der Pokalübergabe dankte sie ihrer Crew: Mama Christine Hamm und Mann Patrick Maurer. Wir gratulieren!

Ja zum Bau eines Clubhauses
Mit großer Mehrheit haben sich die MYCÜaner in der außerordentlichen Hauptversammlung vom 17. Oktober 2021 für den Bau eines Clubhauses ausgesprochen. Von den 118 Stimmen, die in Präsenz oder durch Vollmacht an der Versammlung vertreten waren, stimmten 94 mit Ja für den Antrag des Vorstands; das entspricht 80,34 Prozent. Damit ist der Weg frei, den Bau des Clubhauses der Hafengemeinschaft Wallhausen auf Basis des Entwurfs des Architekturbüros Hein und dem vorgestellten Finanzierungskonzept voranzutreiben.

Außerordentliche Hauptversammlung
Der MYCÜ-Vorstand lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, den 17.10.2021, 11 Uhr, Kapitän-Romer-Halle, Konstanz, Dettingen ein. Einziger Tagesordnungspunkt ist die förmliche Beschlussfassung über den Clubhausbau. Nach der Informationsveranstaltung vom 28.08.21 wurde bei den Mitgliedern die grundsätzliche Haltung zum Bau eines Clubhauses und die Bereitschaft zur Vergabe von Darlehen abgefragt. Weit über 100 Mitglieder haben sich für den Bau ausgesprochen. Die Bereitschaft, ein Darlehen zu geben, hat das Ziel deutlich übertroffen, so dass dem vorgestellten Finanzierungsmodell nichts im Wege steht.