Kieler Woche 2025: Verleihung des MYCÜ-Wanderpreises

Kieler Woche 2025: Verleihung des MYCÜ-Wanderpreises

Nach dem großen Erfolg der zwei Segler-Teams des MYCÜ bei den Marinekutterregatten 2024 im Rahmen der Kieler Woche mit einem fünften (Team „A“, wie ambitioniert, Steuermann Harald Nops) und einem 18. Platz (Team „E“, wie entspannt, Steuermann Michael Eberwein) bei 23 Teilnehmern war schnell klar, dass es auch ein erreichter 18. Platz Wert ist, einen Preis zu erhalten. Daraufhin wurde ein Wanderpreis auf einer Holzplatte, mit der Kontur des Bodensees in Edelstahl gefertigt. Um allen Vorschriften zu entsprechen (die Bundeswehr darf keine Geschenke annehmen 😊), musste eine Stiftungsurkunde verfasst werden, so dass die Organisation der Marinekutterregatten am Standort des Marinestützpunktes Kiel diesen Preis verleihen darf.

Im Rahmen der Siegerehrung in der Offenen Klasse Segeln konnte Stefan Schroer diesen Wanderpreis im Namen des MYCÜ-Vorstandes an das Team „Patenthalse III“ mit Steuermann Jürgen Oberdorfer überreichen. Die drei teilnehmenden Teams der „Patenthalse“ bilden Patentanwälte aus ganz Deutschland. Bei 25 Segler-Teams der Offenen Klasse in diesem Jahr waren die beiden anderen Teams der Gruppe Patenthalse bereits weiter hinten platziert. Insofern war die Freude der Gewinner besonders groß, dass die am besten platzierte „Patenthalse“ einen Preis mit nach Hause nehmen konnte. 

Unterstützt wurde Stefan dabei durch die zwei im MYCÜ-Team A des vergangenen Jahres mitsegelnden Bea und Teo Hopf. Neben Zitaten aus der Stiftungsurkunde berichtete er über die Idee des MYCÜ, einen Preis zu gestalten, der

  • zeigt, dass auch im Süden Deutschlands Segelsport betrieben wird
  • so groß ist, so dass er von zwei Personen getragen werden kann
  • richtig was her macht
  • und die Leistungen des Teams auf dem 18. Platz würdigt.

Die Überraschung und der große Applaus aller Segler und Veranstalter zeigte, dass diese vier Punkte realisiert wurden. Das Organisationsteam freut sich schon auf das für 2026 geplante Wiedersehen mit den Seglern des MYCÜ im Zeitraum vom 20. bis 28. Juni 2026.

Zurück